Hauptmenü:
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website http://www.buergerstiftung-
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der EU-
2. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Das ist z.B. Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre Fax-
3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten und der zugrunde liegende Zweck
3.1 Webserver-
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Webserver aus technischer Notwendigkeit automatisch Ihre IP-
Wir können diese vom Webserver erfassten Informationen im Falle eines Systemmissbrauchs in Zusammenarbeit mit Ihrem Internet-
3.2 Dienste auf unserer Website
Ferner erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung gestellt haben, um einen unserer angebotenen Dienste zu nutzen (z.B. Anfragen über unser Kontaktformular oder das Ausfüllen eines Spendenformulars). Wir verarbeiten und nutzen diese personenbezogenen Daten zu den jeweils nachfolgend angegebenen Zwecken.
1. Kontaktanfragen
Bei Anfragen über unser Kontaktformular unter
Rechtsgrundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
2.
Sie können unter http://www.buergerstiftung-
Rechtsgrundlage für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO.
4.
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn dies ist für die Erfüllung Ihrer Anfrage erforderlich, sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig oder Sie haben uns Ihre Einwilligung erteilt.
5. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder – soweit darüber hinaus gehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen – für die Dauer der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrung. Im Anschluss werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
6. Ihre datenschutzrechtlichen Rechte
Nach Maßgabe des geltenden Datenschutzrechts stehen Ihnen insbesondere die nachfolgend aufgeführten Rechte zu. Bitte wenden Sie sich hierzu an die unter Ziffer 1
6.1 Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
6.2 Recht auf Berichtigung: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten oder nutzen, bemühen wir uns durch angemessene Maßnahmen sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, richtig und aktuell sind. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen.
6.3 Recht auf Löschung und Einschränkung: Sie haben ggf. das Recht, die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn z.B. für eine solche Verarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung oder geltendem Recht kein legitimer Geschäftszweck mehr besteht und gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer weiteren Speicherung nicht entgegenstehen.
6.4 Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben ggf. das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6.5 Recht zum Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung: Sofern Sie in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, jedoch ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung dadurch berührt wird.
6.6 Recht auf Widerspruch: Sie haben ggf. das Recht, aus besonderen Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.
6.7 Für mögliche Beschwerden zuständige Aufsichtsbehörde: Ferner können Sie im Falle einer Beschwerde das Landesamt für Datenschutzaufsicht NRW, Postfach 20 04 44, 40120 Düsseldorf, Telefon +49 (0)211 384 24-
7. Sicherheit
Wir weisen darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet ungesichert erfolgt und damit die Gefahr besteht, dass Dritte die Daten abfangen und verwenden können. Sie können sich mit uns alternativ auch jederzeit per Post oder Telefon in Verbindung setzen.
8. Links auf andere Internetseiten
Diese Website enthält auch Links zu anderen Internetseiten. Die hier beschriebene Datenschutzerklärung gilt nicht für diese anderen Internetseiten. Wir bitten Sie, diese anderen Internetseiten direkt zu besuchen, um dort Informationen über den Datenschutz und den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir können für von diesen anderen Internetseiten ausgehende Maßnahmen oder für deren Inhalt nicht haftbar gemacht werden.
9. Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern. Dies kann z.B. bei der Einhaltung neuer Gesetzesbestimmungen oder im Falle neuer Dienstleistungen erforderlich sein.
Stand: Mai 2018